Stuhluntersuchung

Ein Blick in die Welt Ihres Darms

Unser Darm:  Mehr als nur Verdauung

 

Unser Darm rückt immer mehr in den Vordergrund… denn er ist ein echtes Multitalent – viel mehr, als viele vermuten. Dünn- und Dickdarm sind nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern beeinflussen auch maßgeblich, wie fit wir uns fühlen und wie gut unser Immunsystem arbeitet.

 

Deshalb ist es spannend, einmal genauer zu gucken, wie es dem Darm wirklich geht.

 

 

 

Was zeigt die Stuhluntersuchung?

 

Eine Stuhluntersuchung ermöglicht genau diesen Blick nach innen. Dabei geht es nicht nur darum, Blut oder Parasiten im Stuhl zu finden – das ist meist die klassische schulmedizinische Herangehensweise.

 

Viel spannender ist es, ein umfassendes Bild zu bekommen: Welche Bakterien leben in Ihrem Darm? Wie steht es um das Gleichgewicht zwischen den „guten“ und „weniger guten“ Keimen? Gibt es Anzeichen für eine gereizte oder sogar durchlässige Darmschleimhaut?

 

 

 

Ein Beispiel aus der Praxis

 

Eine Patientin hatte eine Pilzinfektion im Darm. Ihr Arzt empfahl ein Medikament, das jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachte.

 

Erst durch eine Stuhluntersuchung wurde erkannt, dass es sich nicht um den typischen Candida-Pilz handelte, sondern um eine andere Pilzart, bei der das Medikament bekanntlich nicht wirkt. Hier ist die Stuhluntersuchung sinnvoll, um die richtigen Schritte einzuleiten.

 

  

Verdauung im Fokus

 

Wir schauen genau, wie gut Ihre Verdauung funktioniert: Werden Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate gut aufgespalten? Wie sieht es mit dem pH-Wert im Darm aus – ist das Milieu eher sauer oder basisch?

 

Das beeinflusst, welche Bakterien sich wohlfühlen und wie gut die Verdauung funktioniert. Solche Details helfen zu verstehen, warum Sie sich vielleicht nicht rundum wohlfühlen.

 

 

 

So funktioniert der Ablauf

 

Der Ablauf ist einfach: Ich stelle Ihnen ein Proben-Set zur Verfügung, mit dem Sie die Stuhlprobe bequem zu Hause entnehmen können. Die Probe schicken Sie dann direkt ans Labor.

 

Sobald die Ergebnisse vorliegen, sprechen wir alles in Ruhe durch und finden gemeinsam Wege, wie Sie Ihren Darm optimal unterstützen können.

 

 

 

Der Unterschied zur schulmedizinischen Stuhl  Diagnostik

 

Im Unterschied zur schulmedizinischen Diagnostik, die oft vor allem auf akute Erkrankungen achtet, betrachtet man in der Ganzheitlichen Medizin das Gesamtbild. So kann ich gezielter auf die Zusammenhänge eingehen, nicht nur auf einzelne Beschwerden

 

 

 

Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden

 

Mir liegt sehr daran, dass Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen. Die Stuhluntersuchung ist ein wertvolles Instrument, um Ihren Darm besser kennenzulernen und langfristig für mehr Wohlbefinden zu sorgen.

 

Denn ein gesunder Darm kann die Basis für ein gutes Lebensgefühl sein! Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Darm und Magen Darm-Beschwerden.

  

 

Nutzen Sie mein kostenfreies 15-minütiges  Erstgespräch!