_________________________________________________________________________________
Mögliche Risikofaktoren:
_________________________________________________________________________________
Besonders Frauen sind von Osteoporose betroffen. Vielen ist nicht bewusst, dass bereits lange vor einer Diagnose Veränderungen im Körper stattfinden können, die möglicherweise Einfluss auf Knochendichte und Beweglichkeit haben können.
Wie bei vielen chronischen Erkrankungen verläuft auch die Osteoporose schleichend und bleibt lange unbemerkt. Oft wird sie erst entdeckt, wenn es bereits zu Knochenbrüchen gekommen ist. Daher kann eine frühzeitige Knochendichtemessung beim Orthopäden sinnvoll sein – insbesondere bei bestehenden Risikofaktoren oder ersten Beschwerden.
In meiner Praxis begleite ich Sie dabei, Risikofaktoren besser zu verstehen und gezielt zu handeln – individuell, ganzheitlich und alltagstauglich um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen. Lesen Sie auch gerne meinem Blogbeitrag "Alt werden - aber bitte gesund!"
_________________________________________________________________________________
Der Körper ist ein fein abgestimmtes System. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance – z. B. durch Fehlernährung, einem Mangel an bestimmten Nährstoffen, hormonelle Veränderungen oder eine gestörte Darmfunktion – kann das auch die Knochengesundheit beeinträchtigen.
Besonders Frauen in oder nach den Wechseljahren, Menschen mit stillen Entzündungen, Verdauungsstörungen oder einseitiger Ernährung können betroffen sein.
_________________________________________________________________________________
In meiner Praxis nehme ich mir Zeit. Welche Lebensumstände, Beschwerden oder Gewohnheiten könnten den Knochenstoffwechsel beeinträchtigen? Wo bestehen mögliche Schwachstellen?
Ein wichtiger Baustein ist dabei die Labordiagnostik. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Labor biete ich über eine Blutabnahme in meiner Praxis die Möglichkeit, spezifische Marker untersuchen zu lassen. So habe ich zusammen mit einer ausführlichen Anamnese einen guten Überblick um Ihnen gezielte Empfehlungen geben zu können.
_________________________________________________________________________________
Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für Gesundheit. Und weit mehr Faktoren als nur die Kalziumzufuhr spielen bei der Osteoporose eine Rolle. Sind heutzutage überhaupt genug Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in unseren Lebensmitteln drin? Und ist der Körper in der Lage die Nährstoffe aus der Nahrung zu verstoffwechseln?
Hier spielt u. a. die Magen- und Darmgesundheit eine zentrale Rolle: Nur wenn die Organe gut funktionieren, können wichtige Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Darunter auch solche, die zur Stabilität der Knochen beitragen. Eine Stuhl Diagnostik in einem spezialisierten Labor liefert wertvolle Einblicke in Ihre Darmgesundheit und ist ein weiterer Baustein für einen zielgerichteten Behandlungsansatz. Auch die Leber als größtes Stoffwechselorgan spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Ich berate Sie in meiner Praxis individuell und ganzheitlich. Besonders die Ernährung liegt mir sehr am Herzen. Ihre Bedürfnisse und Lebensumstände stehen im Mittelpunkt – ohne starre Vorgaben, sondern praxisnah und gut umsetzbar.
_________________________________________________________________________________
Möchten Sie ganz gezielt Ihre Knochengesundheit unterstützen? Vielleicht präventiv, weil Risikofaktoren vorliegen oder bei bereits diagnostizierter Osteopenie oder Osteoporose? Dann begleite ich Sie gerne dabei Ihre Knochengesundheit bestmöglich zu stabilisieren! Und das, ganz individuell abgestimmt mit alltagstauglichen Impulsen.
Ziel ist es, die Knochen zu stärken und das Fortschreiten der Erkrankung ggf. positiv zu beeinflussen.
Sie fühlen sich angesprochen? Dann freue ich mich von Ihnen zu hören.
Sie Ihren persönlichen Termin zum kostenfreien telefonischen Vorgespräch!
Heilpraktikerin Anja Wilkens
Denkmalsweg 31
26133 Oldenburg
Telefon 0152 02998653
Mail info@heilpraxis-wilkens.de